• Home
  • OsteopathieWas Sie wissen sollten
    • Geschichte
    • Die drei Säulen
    • Behandlung
    • Terminvereinbarung
    • Philosophie
    • Grenzen
    • Nach der Behandlung
    • Kosten
  • PraxisEin Rundgang durch meine Räume
  • Über michMit wem haben Sie es zu tun?
  • AnfahrtSo finden Sie die Praxis
  • KontaktIhre Nachricht an mich
  • Menü Menü

Geschichte der Osteopathie

Osteopathie Rolf Guggenberger

Die Osteopathie wurde ca. 1870 von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828 bis 1917) begründet.
Vorausgegangen war der Tod seiner Ehefrau und drei seiner Kinder, die durch eine Meningitis- Epidemie starben, wobei er hilflos zusehen musste. Enttäuscht vom damaligen Kenntnisstand der Medizin versuchte er einen gänzlich neuen Behandlungsansatz zu finden. Beeinflusst durch seine vielfältigen Beobachtungen der Natur, tiefgreifenden Studien der Anatomie des menschlichen Körpers und seiner kirchenunabhängigen Spiritualität kam er zu der Überzeugung, dass es einen Zusammenhang zwischen den Knochen (gr. „osteon“) und innerem Leiden (gr. „pathos“) gibt. So entstand 1892 der Begriff „Osteopathie“.
Dieses Prinzip der Wechselwirkungen zwischen Knochen, Organsystemen, hormonellem System sowie der Nerven und Durchblutung stellt bis heute einer der grundlegenden Prinzipien der Osteopathie dar.

Andrew Taylor Still

„Wir müssen lernen, dass Natur Weisheit, mentale Fähigkeiten und Ehrlichkeit in allen Angelegenheiten bedeutet, und wir dürfen dieser Lehre nicht zuwider handeln“

(„Die Philosophie und mechanischen Prinzipen der Osteopathie, III-102, entnommen aus “Andrew Taylor Still, Der Natur bis ans Ende vertrauen!“ Jolandos)

William Garner Sutherland

Einer seiner ersten Schüler, William Garner Sutherland, erweiterte ca. 1900 die Osteopathie durch die „Cranio-Sacrale Therapie“.
1917 wurde durch John Martin Littlejohn, auch ein Schüler Stills, die Osteopathie nach Europa gebracht. 1951 wurde in Paris die erste Schule für Osteopathie gegründet, welche 1965 aufgrund politischer Einflüsse 1965 nach England übersiedelte und dort den Namen „European School of Osteopathy“ erhielt.
In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde dann durch Jean Pierre Barral, ein französischer Osteopath, die wissenschaftliche Grundlage für Behandlungstechniken im Bereich der inneren Organe gelegt.

Zurück

Wichtige Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Anschrift / Kontakt

Praxis für Osteopathie
Rolf Guggenberger
Bahnhofstraße 31
89269 Vöhringen
Telefon: 07306 / 78 50 483
E-Mail: info@osteopathie-guggenberger.de

© Copyright - Osteopathie Rolf Guggenberger
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um meine Website und meinen Service zu optimieren.
Notwendige Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}